-
Forum
-
HOBBY - Wohnmobile - Technisches
-
HOBBY 600 / 700
-
Ladebooster
Ladebooster
-
WoMoGerd
-
Autor
-
Offline
-
Fresh Boarder
-
Der Weg ist das Ziel
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 22
-
Dank erhalten: 12
-
-
-
-
-
02 Nov 2020 21:02 #75383
von WoMoGerd
Hallo Aufgehtsboum,
du hast das für mich beantwortet, oder?
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
WoMoGerd
-
Autor
-
Offline
-
Fresh Boarder
-
Der Weg ist das Ziel
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 22
-
Dank erhalten: 12
-
-
-
-
-
02 Nov 2020 21:00 #75382
von WoMoGerd
Hallo Bernd,
wie bekomme ich das heraus, was mein EBL ist?
Es tut mir wirklich leid, dass ich da so unbeholfen bin...
Hallo Kurt,
die Lieferung meines Ladeboosters verzögert sich leider. Sie war für den 28./29. Oktober zugesagt. Seit dem habe ich keine weiteren Infos erhalten. Ich werde morgen versuchen, näheres heraus zu bekommen....
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Aufgehtsbuam
-
-
Offline
-
Junior Boarder
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 25
-
Dank erhalten: 13
-
-
-
-
01 Nov 2020 17:57 #75355
von Aufgehtsbuam
Welchen EBL hast Du?
Bernd
Hobby 650 FSC auf FIAT Ducato 2.8, Bj. 2005
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 169
-
Dank erhalten: 76
-
-
27 Okt 2020 13:08 #75229
von Kurt
Hallo Gerd,
im Prinzip brauchst du bei dem Ladebooster keine neue Verkabelung da er sich selbst auf 30A begrenzt.
Ohne das ich jetzt aber weiß welchen EBL du verbaut hast ist das Kaffeesatzleserei. Beim Laderegler ist eine sehr gute
und ausführliche Beschreibung bei. Für dich wird das Einbauszenario für ein Fahrzeug mit EBL gelten.
Alle Kabelquerschnitte und Sicherungsgrößen sind dort beschrieben. Du benötigst einige Aderendhülsen und vielleicht noch Schrumpfschlauch. Für eventuelle Kabelverlängerungen müsstest du erst wissen welche Querschnitte bei dir verbaut sind.
Warte erst einmal auf den Ladebooster und lies dir die Anleitung durch.
Gruß Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
WoMoGerd
-
Autor
-
Offline
-
Fresh Boarder
-
Der Weg ist das Ziel
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 22
-
Dank erhalten: 12
-
-
-
-
-
27 Okt 2020 12:21 #75225
von WoMoGerd
Hallo Kurt,
ich fahre den Hobby 690 (15 Jahre alt). Soweit ich jetzt meine Bestellung verstehe, sind da keine Kabel dabei. Hast du Erfahrung, welchen Querschnitt die Kabel haben sollten und vielleicht auch, wie lang sie sein sollten?
LG
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 169
-
Dank erhalten: 76
-
-
27 Okt 2020 05:04 #75220
von Kurt
Hallo Gerd,
anrufen ist tatsächlich schwierig. Wenn ich meine Telefonnummer in das Netz stelle dann hätte ich meinen Beruf als IT Sicherheitsadministrator verfehlt. Ich werde dir aber gern hier im Forum alle Fragen beantworten, zumal dann auch alle anderen etwas davon haben.
Wichtig wäre es aber noch zu wissen welches Fahrzeug du fährst !
Gruß Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
WoMoGerd
-
Autor
-
Offline
-
Fresh Boarder
-
Der Weg ist das Ziel
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 22
-
Dank erhalten: 12
-
-
-
-
-
26 Okt 2020 22:40 #75218
von WoMoGerd
Hallo Kurt,
danke für deinen Tipp! Habe ihn gerade bestellt. Kann ich dich morgen dazu anrufen?
LG
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 169
-
Dank erhalten: 76
-
-
26 Okt 2020 16:52 #75208
von Kurt
Hallo Gerd,
Frage 1 hat sich mit der Litiumbatterie (LiFePO4) und der Solaranlage eh erledigt.
Meiner Meinung nach ist da der Ladebooster eigentlich zwingend notwendig.
Schau dir mal den vcc 1212 / 30 an. Der müsste deine Erwartungen erfüllen.
Maximaler Versorgungsstrom 30A. Allerdings dürftest du dann auch keinen Kühlschrank über 12v betreiben da der dann wieder 15A zieht.
Um mit Kühlschrank trotzdem an 30A zu kommen müsstest entweder einen größeren Ladebooster installieren oder die Stromversorgung vom Kühlschrank am Ladebooster vorbeileiten (erste Wahl). Ein größerer Ladebooster wäre nicht nur teurer sondern auch aufwändiger da alle Leitungsquerschnitte geprüft werden müssten. In jedem Fall solltest du dich um eine Firma bemühen die weiß was sie tut.
Solltest du Fragen zum Einbau haben,....gern
Gruß aus Dorsten
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
WoMoGerd
-
Autor
-
Offline
-
Fresh Boarder
-
Der Weg ist das Ziel
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 22
-
Dank erhalten: 12
-
-
-
-
-
26 Okt 2020 14:40 #75205
von WoMoGerd
Hallo Kurt,
hier meine Antworten:
1. intelligente Lichtmaschine ? -> denke mal nein, ich habe bisher nichts an der Lichtmaschine gemacht, meine beiden Vorgänger glaube ich auch nicht. Wie kann man das feststellen?
2. Batterietyp -> meine Innenbatterie ist eine Litiumbatterie (LiFePO4) von accurat, gekauft vor 3 Monaten, die Autobatterie ist Standard
Nennspannung 12,8 V
Empfohlener Ladestrom 40 A
Max. Ladestrom 200 A
3. Batteriekapazität -> 200 Ah // 2560 Wh
4. Solaranlage verbaut ? ja, 2 x 100 W
5. Erwartungen, was soll damit erreicht werden. -> ich würde es toll finden, wenn man mit 30 AH laden könnte, ist aber natürlich kein Muss
Freue mich auf deine Rückmeldung
LG Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 169
-
Dank erhalten: 76
-
-
25 Okt 2020 16:48 #75187
von Kurt
Hallo Gerd,
dafür bräuchte man ein paar Daten.
1. intelligente Lichtmaschine ?
2. Batterietyp
3. Batteriekapazität
4. Solaranlage verbaut ?
5. Erwartungen, was soll damit erreicht werden.
....sonst wird die Diskussion endlos
Gruß Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Forum
-
HOBBY - Wohnmobile - Technisches
-
HOBBY 600 / 700
-
Ladebooster
Ladezeit der Seite: 0.864 Sekunden