Hallo Alexandra,
nicht verwirren lassen, die Jungs machen nur Spaß....
Der Ablasshahn ist für den Frischwassertank. Erst einmal den Hahn aufdrehen und alles an Wasser rauslassen was kommt. Dazu auch die Wasserhähne aufdrehen und auch das Entleerungsventil am Boiler öffnen. Das ist eventuell bei Dir auch der gleich dem Frostschutzventil.
Wenn kein Wasser mehr kommt, das Frostschutzventil und auch den Ablasshahn schließen.
Anstelle der von Ulf genannten Stäbe, kannst Du auch eine große Rohrzange nehmen.
Diese aber nicht zusammendrücken, sondern die beiden Zangenköpfe rechts links von dem Steg im Deckel positionieren. Dann kräftig in Gegenuhrzeigersinn drehen.
In den Tank dann eine halbe Flasche DanChlorix oder ähnlich einfüllen und den Tank bis zur Hälfte mit Wasser füllen.
Diese Mischung ca. 2-3 Stunden einziehen lassen. Dabei auch die Pumpe einschalten und den Boiler wieder mit Wasser füllen, sowie die Warm- und Kaltwasserzuläufe komplett mit der Mischung durchspülen.
Du kannst die Wasserhähne alle auflassen und die Pumpe über den Hauptschalter am Bedienpanel zu- und ausschalten.
Wenn alles genug durchgezogen hat, die ganze Entleerungsprozedur wieder von vorn anfangen. Den Tank mehrfach mit frischem Wasser füllen und ebenso mehrmals alle Leitungen durchspülen.
Dann wird es zwar die ersten Tage etwas nach Chlor riechen, aber das legt sich mit der Zeit. Die ersten 2 Tankfüllungen auch nicht unbedingt zum Kochen oder Zähneputzen verwenden.
Der Ablasshahn für den Abwassertank findest Du entweder neben der Tür hinter einer Klappe, oder unter dem Fahrzeug.
Aber da kann Dir ein 600er Fahrer bestimmt ne bessere Antwort geben.
Gruß
Olaf